Pro Senectute beider Basel ist eine gemeinnützige Stiftung, die zugunsten der älteren Bevölkerung verschiedene Dienstleistungen und Beratungen anbietet. Das umfangreiche Angebot der Stiftung ermöglicht es älteren Menschen, aktiv und selbstbestimmt zu Hause zu leben.

Um den Dialog zwischen den Generationen zu pflegen und das gegenseitige Verständnis und die Toleranz zu stärken, engagiert sich unsere Stiftung auch in verschiedenen Projekten.

Unter dem Projekt «Begegnung der Generationen» vermitteln wir geeignete Personen an Schulen und Tagesstrukturen. Wir suchen
 

Seniorinnen und Senioren für freiwillige
Mitarbeit an der Schule Bubendorf, Oberdorf, Therwil und Zwingen

– einen halben Tag/Woche

Darum geht’s
Pro Senectute beider Basel sucht ältere Menschen, die in Kindergärten, Primar- und Sekundarschulklassen oder Tagesstrukturen des Kantons Basel-Landschaft ehrenamtlich mitwirken möchten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre reiche Lebenserfahrung und Ihr Wissen an die Kinder und Jugend weiterzugeben und durch Ihr Engagement einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Ihre Aufgaben
Die Lehr- oder Betreuungsperson weist Sie in Ihre Aufgaben ein. Je nach Einsatz und Interesse gestalten sich Ihre Aufgaben unterschiedlich und umfassen zum Beispiel:

  • Geschichten vorlesen, den Kindern zuhören
  • Mit den Kindern singen, musizieren und basteln
  • Mithilfe beim Werken oder kreativen Gestalten
  • Unterstützung im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht (Französisch, Englisch)

Voraussetzungen
Für diesen Einsatz brauchen Sie Freude am Umgang mit Kindern. Pädagogische Fachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Sie verpflichten sich für mindestens 1 Semester ausserhalb der Schulferien.

Unser Angebot
Bei Ihrem Freiwilligeneinsatz sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Zwei Mal pro Jahr treffen wir uns zum Austausch. Zudem organisieren wir einmal pro Jahr eine Weiterbildung zu einem schulspezifischen Thema. Hier treffen Sie andere Freiwillige, die sich ebenfalls bei «Begegnung der Generationen» engagieren.

Interessiert?
Nehmen Sie unverbindlich mit Anne Uphoff via E-Mail anne.uphoff@bb.prosenectute.ch Kontakt auf. Gerne informiert sie Sie über das aktuelle Angebot und bespricht Ihre Erwartungen in einem persönlichen Gespräch.