Deutsch
Gerne geben wir Auskünfte zu unserer Arbeit und stehen für Interviews zur Verfügung.
Michael Harr, Geschäftsleiter
061 206 44 44
michael.harr@bb.prosenectute.ch
Auf Anfrage liefern wir Ihnen gerne kostenlos Füllerinserate, Logos und Bildmaterial.
061 206 44 44
medien@bb.prosenectute.ch
Die Basler Kantonalbank und Pro Senectute beider Basel erneuern ihre Partneschaft. Als Sponsorin unterstützt die BKB die wertvollen Angebote von Pro Senectute beider Basel. Zum Auftakt engagieren sich die beiden Partnerinnen bei der ESC Disco Ü60, die im im Vorfeld des Eurovision Song Contest am 3. Mai 2025 in Basel stattfindet.
Weitere Medienmitteilungen finden Sie im Archiv.
Senioren raven an der 60+ Disco am ESC
Blick vom 4. Mai 2025 – In Basel wurde die Partysaison zum ESC am Samstag eingeläutet. Den Anfang machten über 1200 Menschen über 60.
Mit über 60 Jahren ist noch lange nicht Schluss
BaZ vom 3. Mai 2025, Markus Wüest
In der Messehalle Basel fand im Vorfeld des ESC die grösste Ü60-Disco aller Zeiten statt mit 1253 Gästen. Und um 18:05 Uhr war alles vorbei.
Seniorinnen und Senioren tanzen an der «ESC Disco 60+»
SRF News vom 3. Mai 2025 – Im Rahmenprogramm zum Eurovision Song Contest 2025 veranstaltet Pro Senectute zusammen mit der SRG eine Disco für tanzfreudige Seniorinnen und Senioren. Die ausverkaufte Nachmittagsparty kommt bei den rund 1200 Teilnehmenden gut an.
Im Alter bedeutet Armut oftmals kein Entkommen
Bettina Schönenberger, Fachleiterin Sozialberatung, hat einen spannenden Artikel zum Thema «Armut im Alter» geschrieben. Er ist in der Fachzeitschrift der Sozialen Arbeit «SozialAktuell» erschienen (Mai-Ausgabe 2025 / n°4_25). Der Artikel wurde für die Fachzeitschrift redigiert.
Neuer Treffpunkt: Schatzkästchen alter Familienrezepte
Beitrag über das Café Nona von Rita Rüedi-Andermann in «mii Quartier» 2/24, ehrenamtliches Vereinsmagazin für Lehenmatt, Breite, Gellert und St. Alban
Eine Eule solls richten: So will Pro Senectute die digitale Zielgruppe erreichen
bz Basel vom 5. August 2024, Tobias Brunner
Es scheint zunächst wie ein Widerspruch: Pro Senectute beider Basel setzt laufend neue digitale Angebote ein. Neuerdings beantwortet ein KI-Chatbot auf der Homepage Fragen zu den wichtigsten Themen. Die Zielgruppe ist dabei ungewöhnlich vielfältig.
Wer finanziert das Pflegeheim?
Auskünfte zu dieser Frage gibt Bettina Schönenberger, Fachleiterin Sozialberatung von Pro Senectute beider Basel, in der Sendung «Geld & Co.» von teleBasel.
Seniorinnen und Senioren im Metaverse
SRF News «10 vor 10» vom 14. August 2023 – Die Pro Senectute beider Basel taucht ein in die virtuelle Welt. Die Altersorganisation hat im Metaverse Land gekauft. Viele Seniorinnen und Senioren machen aktiv mit. An ihrer Kreativität dürfte das Projekt jedenfalls nicht scheitern – auch wenn viele Landparzellen im virtuellen Universum Metaverse bis jetzt noch leer sind.
Senioren tauchen ein ins Metaverse
Blick vom 11. August 2023 – Wer denkt, das Metaverse sei nur etwas für Junge, der irrt. In Basel macht sich Pro Senectute zusammen mit rüstigen Rentnern auf, in die unbekannten Weiten der virtuellen Welt vorzustossen.
«Einsamkeit ist oft Geissel im Alter»
Volksstimme vom 9. August 2022 – Im Interview mit Andreas Bitterlin erklären Michael Harr und Regula Jaeger, wie Pro Senectute helfen kann.
Ein Drittel aller über 65-Jährigen leidet gemäss Bundesamt für Statistik unter Einsamkeit, was Depressionen, Bluthochdruck und Suizidgedanken auslösen kann. Geschäftsleiter Michael Harr und Sozialarbeiterin Regula Jaeger legen dar, wie Pro Senectute beider Basel soziale Kontakte fördert.
Digital-Nachhilfe für Seniorinnen und Senioren
SRF «Puls» vom 25. Februar 2021 – Seit dem Ausbruch der Coronakrise sind digitale Fertigkeiten im Alltag gefragter denn je – und überfordern viele Seniorinnen und Senioren. «Puls» besucht bei Pro Senectute beider Basel eine Beratung von Jung für Alt, wo Hilfe im Umgang mit den modernen Medien geboten wird. Speziell auch für Fitnessklassen online.
Foto: Corinne Epting
Wenn Senioren im Schulzimmer helfen
Riehener Zeitung vom 7. Dezember 2018 – Jeden Montag Morgen reist Else Züfle von Basel-West nach Riehen. Seit mehr als fünf Jahren freut sich Corinne Epting im Kindergarten Schmiedgasse auf ein Paar Augen, Ohren und Hände mehr, um auf die vielen Wünsche der Kinder einzugehen.
Foto: Kenneth Nars
«Dank Rikschas ist keiner zu alt fürs Velo»
Andreas Hirsbrunner von der Basellandschaftlichen Zeitung über das Projekt Velo-Ausleihe.
Zum Artikel
Foto: Letizia Dipner
«Es braucht neue Ideen und Stossrichtungen»
Stephanie Weiss von der Basler Zeitung spricht mit Michael Harr über digitale Medien, Sitzbänke, Fitnesscenter und Mietvelos für Senioren
Zum Artikel
Foto: Nicole Nars-Zimmer
«Der rettende Engel mit dem Spaten»
Claudia Maag von der Basellandschaftlichen Zeitung begleitet Jean-Claude Bédé vom Gartendienst zu einer langjährigen Kundin.
Zum Artikel
Foto: L. Pollari
«Tanzen ist gesund – und trainiert das Gehirn»
Muriel Gnehm besucht die Tanzgruppe in Riehen für ihren Beitrag im Gesundheitstipp der Konsumenteninfo AG.
Zum Artikel