Deutsch
Viele ältere Menschen in der Schweiz leben in Armut. Oft reicht das begrenzte Budget nicht aus, um eine dringend benötigte Brille oder ein neues Hörgerät zu bezahlen.
In der Spendenzeitung «Persönlich» gibt Sozialarbeiterin Lena Luchsinger einen Einblick in ihre Arbeit mit Betroffenen, die sich in schwierigen finanziellen Situationen befinden und Unterstützung brauchen. Ausserdem berichten wir über unser Digital Café, das Seniorinnen und Senioren nicht nur den Zugang zur digitalen Welt erleichtert, sondern auch einen Ort für Begegnung und Austausch bietet. Zum Abschluss blicken wir auf den stimmungsvollen Abend am Stefanstag im Café Nona zurück, an dem wir gemeinsam ein Zeichen gegen Einsamkeit gesetzt haben.
Damit wir Angebote wie kostenlose Beratung oder finanzielle Hilfe in Notlagen aufrechterhalten können, sind wir auf Spenden angewiesen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Pro Senectute beider Basel und die Basler Kantonalbank (BKB) organisieren im Vorfeld des Eurovision Song Contest (ESC) die grösste 60+ Disco der Welt! Wir freuen uns auf mitreissende Musikklassiker, Überraschungsgäste aus der ESC-Community und vieles mehr.
Unser Infobus «mobil bi dir» ist wieder in den Baselbieter Gemeinden unterwegs. Wir freuen uns, wenn Sie auf einen Kaffee bei uns vorbei kommen.
Wenn Sie mindestens 60 Jahre alt sind und Ihre Steuererklärung nicht selber ausfüllen wollen oder können, übernehmen unsere Fachkräfte für Steuerfragen diese Arbeit gerne für Sie.
Mehr erfahren
Flyer Steuererklärung
Telefonische Anmeldung
061 206 44 55
Mo/Di/Do/Fr 9–12 Uhr
Nona ist ein Ort der Begegnung, ein gemütliches Café mit Blick auf den Rhein. Wir bieten eine kleine Speisekarte mit hausgemachten Leckereien, Brunch auf Etagèren und diversen Apéro-Getränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Haben Sie Ihren Nachlass geregelt? Ein Testament ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen entsprechend Ihren Wünschen verteilt wird. Unser neuer kostenloser Ratgeber erklärt, was ein Testament ist und worauf Sie bei der Nachlassplanung achten sollten.
Mehr erfahren
Zur Bestellung
In der neuen Ausgabe erleben Sie die Atmosphäre der Stammbeizen im Baselbiet und lernen die Konzepte des Wohnungstauschs und des Störkochens kennen. Wir blicken ebenfalls auf eine ukrainische Familie, die in Riehen lebt, und auf die Gefahren unserer gefiederten Gäste, den sie auf ihren Reisen ausgesetzt sind. Und der «Knigge» gibt wertvolle Tipps – die meisten davon sind auch heute noch hilfreich.
Übrigens: Das Akzent Magazin eignet sich gut als (Weihnachts) Geschenk. Ein Jahresabo mit 4 Ausgaben kostet 36 Franken und bringt den Beschenkten viel Lesefreude.