Bildung

2005863 - St. Alban Brunnwerk

Bereits 1489 wurde unterhalb des Lindenturms der Basler Stadtbefestigung am Rhein die Lindenbrunnenquelle gefasst, die 16 öffentliche und 54 private Brunnen versorgte. 1837 wurden zwei weitere Quellen zusammengefasst und in einem 138 Meter langen Tunnel zur ehemaligen Hirzlimühle beim heutigen Kunstmuseum Gegenwart geführt. Dort wurde das Wasser mithilfe eines Wasserrads in ein Reservoir an der St. Alban-Vorstadt 81 gepumpt. 1963 wurde das Brunnwerk stillgelegt; Tunnel und Reservoir sind erhalten und können besichtigt werden. Wer dem Tunnel entlang bis an den Standort der ehemaligen Hirzlimühle gehen möchte, sollte eine Taschenlampe und Gummistiefel mitnehmen, da immer noch Wasser von den Quellen in den Tunnel fliesst.

Datum

25.06.26

Zeit

Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr

Adresse

St. Alban-Rheinweg 70, Basel

Voraussetzungen

Gut zu Fuss.

Anmeldeschluss

11.06.26

Dieser Kurs wird vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil dieser in besonderem Masse altersspezifischen Beeinträchtigungen entgegenwirkt.

Kosten

CHF 25.00

Anzahl Lektionen

2

Anzahl Termine

1

Max. Teilnehmer

20

Leitung

Oswald Inglin, Historiker und Grossrat

Anmeldung

Bitte alle Felder mit * ausfüllen.

z.B. 10.05.1948

z.B. +41 61 000 11 22

z.B. +41 61 000 11 22

z.B. +41 79 000 11 22

Ihre Angaben werden in unserer Datenbank gespeichert. Bei der Anmeldung zu kostenlosen Kursen und Veranstaltungen können wir auf Ihren Wunsch Ihre Adresse nach der Revision löschen. Bei der Anmeldung zu kostenpflichtigen Kursen und Veranstaltungen müssen wir die zahlungsrelevanten Daten gemäss OR Art. 958f aufbewahren. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich und geben sie nicht weiter. Datenschutzerklärung. Nach Ablauf der gesetzlichen Frist können Ihre Daten auf Ihre Aufforderung hin gelöscht werden.